Optionen im Detail verstehen
Definition:
Eine Option gibt dem Käufer (Long-Position) das Recht, einen bestimmten Basiswert (Underlaying)
zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bereits heute vereinbarten Preis (Strike Price)
zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).
Der Verkäufer der Option (Short-Position) bekommt für die Gewährung des Rechts eine Prämie.
Es gibt 4 Grundgeschäftsarten mit Optionen:
- Long Call: Kauf einer Call-Option
- Short Call: Verkauf einer Call-Option
- Long Put: Kauf einer Put-Option
- Short Put: Verkauf einer Put-Option
Häufig verwendete Begriffe
- Basiswert: Das Handelsobjekt, auf das sich die Option bezieht.
- Ausübungspreis: Der Preis, zu dem Handelsobjekt ge- oder verkauft werden kann.
- Laufzeit: Jede Option hat nur eine bestimmte Zeit Gültigkeit. Der letzte Handelstag nennt sich Verfallstag.
- Innerer Wert: Der innere Werte einer Option gibt den Geldbetrag an, der bei der
Ausübung der Option realisiert werden kann.
- Zeitwert: Der Zeitwert der Option ist die Differenz zwischen dem Kurs der Option
und dem inneren Wert. Der Zeitwert hängt von der Laufzeit der Option und der Volatilität
des Basiswertes ab. Am Verfallstag der Option ist der Zeitwert gleich Null.
- Im Geld: Bei einem Call-Optionsschein spricht man von "Im Geld", wenn der aktuelle Kurs
des Basiswertes über dem Ausübungspreis liegt. Bei einem Put-Optionsschein spricht man entsprechend
von "Im Geld", wenn der aktuelle Kurs des Basiswertes unter dem Ausübungspreis liegt.
- Am Geld: Eine Option wir "am Geld" bezeichnet, falls der aktuelle Kurs und der
Ausübungspreis Nahe beiander liegen.
- Aus dem Geld: Bei einem Call-Optionsschein spricht man von "Aus dem Geld", wenn der aktuelle Kurs
des Basiswertes unter dem Ausübungspreis liegt. Bei einem Put-Optionsschein spricht man entsprechend
von "Aus dem Geld", wenn der aktuelle Kurs des Basiswertes über dem Ausübungspreis liegt.
Die Griechen - wie wirken sich Veränderungen auf den Wert einer Option aus?
- Delta: Das Delta gibt an, wie sich der Wert einer Option verändert, wenn sich der Wert des Handelsobjekt, auf das sich die Option bezieht, verändert. Der Wert liegt zwichen 0 und 1 für meine Call-Option und zwischen 0 und -1 für eine Put-Option.
- Gamma: Das Gamma gibt an, wie sich das Delta verändert, wenn sich der Wert des Handelsobjekt, auf das sich die Option bezieht, verändert.
- Vega: Das Vega gibt an, wie sich der Wert der Option verändert, wenn sich die implizite Volatilitä verändert.
- Theta: Das Theta gibt an, wie sich der Wert einer Option verändert, wenn die Laufzeit sich verändert.
- Rho: Das Rho gibt an, wie sich der Wert einer Option verändert, wenn sich der Zinssatz verändert.