finance-tool.de



Bild

Risikomanagement

Das Risikomanagement spielt beim Handel mit Wertpapieren eine wichtige Rolle..

  1. Finden des passenden Wertpapieres

    Die Fundamentalanalyse sowie die Chartanalyse geben dem Trader eine Vielzahl an Möglichkeiten, ein für ihn interessantes Wertpapier zu finden.

  2. Der Weg in den Trade ...

    Ziel ist es, dass Risiko eines Trades kalkulierbar zu machen. Nachdem das Wertpapier gekauft wurde, gilt es das Initialrisiko zu begrenzen. Dazu wird sofort nach dem Kauf eine Stopp-Loss-Order plaziert. Diese sollte ca. 10 % bis 20 % vom Kaufkurs entfernt liegen.

    Entwickelt sich der Kurs des Wertpapieres in die gewünschte Richtung, so wird die Stopp-Loss-Order nachgezogen.

  3. ... und der Weg aus dem Trade heraus.

    Bereits am Anfang des Trades sollte man sich ein Kursziel setzten. Ist dieses erreicht, sollte man die Siuation neu überdenken. Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

    • entweder wird das Wertpapier dann verkauft,
    • oder, falls die Markteinschätzung auch für die Zukunft richtig erscheint, bleibt man investiert und passt die Stopp-Loss-Order an.